Wie schreibt man die perfekten Ehegelübde?

Die Ehegelübde sind eines der wichtigsten Elemente einer Hochzeit – sie drücken eure Liebe und eure Versprechen aneinander aus. Sie sind mehr als nur Worte, sie sind eine dauerhafte Erinnerung an den Tag, an dem ihr eure Liebe offiziell besiegelt habt. Doch wie schreibt man die perfekten Ehegelübde? In diesem Beitrag geben wir euch wertvolle Tipps und Inspiration, damit ihr eure ganz persönlichen und einzigartigen Gelübde verfassen könnt.


Warum sind Ehegelübde wichtig?

Ehegelübde sind ein bedeutungsvoller Teil der Hochzeitszeremonie, da sie eure Liebe, eure Werte und eure Verpflichtung zueinander zum Ausdruck bringen. Sie bieten die Gelegenheit, eure tiefsten Gefühle in Worte zu fassen und dem Partner vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft zu versichern, wie wichtig er oder sie für euch ist.

Freie Wahl der Ehegelübde

Ob klassisch, modern oder kreativ – die Ehegelübde können ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen geschrieben werden. Ihr habt die Freiheit, entweder traditionell die Gelübde zu wiederholen, die der Trauredner oder Pfarrer vorgibt, oder eure eigenen, individuell geschriebenen Worte zu verwenden.


Wie schreibt man die perfekten Ehegelübde?

Die perfekten Ehegelübde zu schreiben, kann eine Herausforderung sein, aber auch eine wunderschöne Möglichkeit, eure Beziehung zu reflektieren und die Liebe zueinander zu besiegeln. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um eure eigenen, persönlichen Gelübde zu verfassen:

1. Überlegt euch, was ihr füreinander fühlt

Beginnt damit, eure tiefsten Gefühle füreinander zu reflektieren. Was bedeutet euch der Partner? Was habt ihr gemeinsam erlebt und wie hat der Partner euer Leben bereichert? Denkt an Momente, in denen ihr euch besonders geliebt oder unterstützt gefühlt habt.

  • Tipp: Denkt nicht nur an die positiven Momente, sondern auch an die schwierigen Zeiten, in denen ihr zusammengehalten habt.

2. Macht eure Versprechen konkret

Das Besondere an den Ehegelübden sind die Versprechen, die ihr einander macht. Statt allgemeiner Aussagen wie „Ich werde dich immer lieben“, seid spezifisch. Was möchtet ihr konkret füreinander tun? Welche Werte sind euch in der Ehe wichtig? Hier einige Beispiele:

  • „Ich verspreche, dich zu unterstützen, wenn du deinen Träumen folgst.“
  • „Ich werde in schwierigen Zeiten an deiner Seite stehen, so wie du es immer für mich getan hast.“
  • „Ich werde mit dir lachen, weinen und alle Abenteuer des Lebens teilen.“

3. Verwendet eure eigene Sprache

Die perfekten Ehegelübde sind diejenigen, die authentisch und von Herzen kommen. Verwendet eure eigene Sprache und lasst eure Persönlichkeit in den Worten erstrahlen. Ob romantisch, humorvoll oder ganz einfach – eure Gelübde sollten zu euch als Paar passen.

  • Tipp: Wenn ihr es mögt, humorvolle Elemente in eurem Leben zu haben, könnt ihr diese auch in eure Gelübde einfließen lassen.

4. Haltet die Länge im Auge

Die besten Ehegelübde sind nicht zu lang, sondern beinhalten die wichtigsten Gedanken, ohne zu überladen. Drei bis fünf kurze Absätze reichen oft aus, um eure Liebe und Versprechen auf den Punkt zu bringen. Achtet darauf, dass ihr euch in einem angemessenen Zeitraum ausdrücken könnt, ohne den Moment zu verlieren.


Beispiel für perfekte Ehegelübde

Um euch zu inspirieren, hier ein Beispiel für die perfekten Ehegelübde:

„Mein Liebstes, heute stehe ich hier, um dir all das zu versprechen, was ich in den vergangenen Jahren für dich gefühlt habe. Ich verspreche dir, immer für dich da zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten. Ich werde dich unterstützen, in allem, was du tust, und dir bei deinen Träumen zur Seite stehen. Ich werde mit dir lachen, weinen und die Herausforderungen des Lebens gemeinsam meistern. Ich liebe dich mehr, als Worte ausdrücken können, und ich freue mich darauf, mit dir zusammen alt zu werden.“


Tipps für das Vortragen der Ehegelübde

Das Verfassen der perfekten Gelübde ist nur der erste Schritt. Um den Moment wirklich magisch zu machen, ist es wichtig, wie ihr die Gelübde vortragt.

1. Üben ist entscheidend

Das Vortragen der Ehegelübde kann nervenaufreibend sein, besonders vor einer großen Menge von Gästen. Übt daher eure Gelübde mehrmals – laut und deutlich. Wenn ihr euch sicher fühlt, wird es leichter, euch während der Zeremonie zu öffnen.

2. Sprich aus dem Herzen

Vergesst nicht, dass es nicht darum geht, perfekt zu klingen. Es geht darum, authentisch zu sein und eure Emotionen zu zeigen. Sprecht langsam und mit Liebe, auch wenn euch die Nervosität packt.


Fazit: Die perfekten Ehegelübde kommen aus dem Herzen

Die perfekten Ehegelübde sind die, die von Herzen kommen. Nehmt euch Zeit, um eure Gefühle zu reflektieren und eure Versprechen klar und konkret zu formulieren. Denkt daran, dass es nicht um die perfekten Worte geht, sondern um die Liebe, die sie ausdrücken. Seid authentisch, seid ihr selbst und genießt diesen besonderen Moment auf eurer Hochzeit.

💡 Leseempfehlung: Wenn du weitere Tipps für deine Hochzeit suchst, schau dir auch meinen Artikel Die Aufgaben eines Zeremonienmeisters an.

📅 Kostenloses Beratungsgespräch: Du möchtest mehr über die Hochzeitsplanung erfahren? Buche ein kostenfreies Kennenlerngespräch: 👉 Hier geht’s zum Termin.

Natalia Bogusz

Willkommen auf meinem Hochzeitsblog!

Ich bin Natalia Bogusz, Gründerin von Natalia Weddings und ausgebildete Hochzeits- und Eventplanerin.

In meinem Blog findet ihr aktuelle Trends, wertvolle Tipps und kreative Inspirationen rund um Hochzeiten und Events. Viel Freude beim Lesen!

Hochzeits- und Eventplanung

Meine Leidenschaft liegt darin, Events zu organisieren. Ich schätze es, Ordnung zu schaffen und sicherzustellen, dass alles perfekt arrangiert ist.

Kontakt

Möchtet ihr eure Traumhochzeit planen? Vereinbart ein kostenfreies Beratungsgespräch und tretet mit mir in Kontakt